Kaschauer — Hl. Sigismund vom Freisinger Hochaltarretabel, 1443 Jakob Kaschauer (* um 1400; † vor 1463) war ein österreichischer Bildhauer, der aus Wien stammte. Die Arbeit Jakob Kaschauers ist 1429 an der Dombauhütte St. Stephan in Wien nachweisbar. Der… … Deutsch Wikipedia
Kaschauer Programm — Das Kaschauer (Regierungs) Programm (slow. Košický vládny program) war ein Programm Fierlingers Regierung der „Nationalen Front“ der Tschechoslowakischen Republik vom 5. April 1945. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Weblinks Beschreibung Das… … Deutsch Wikipedia
Kaschauer Privileg — Im Kaschauer Privileg wurde dem polnischen Adel erstmals politische Vorrechte eingeräumt. Es wurde 1374 von Ludwig dem Großen erlassen. Das Privileg von Kaschau brachte dem Adel eine Erleichterung bei Steuern und beim Kriegsdienst. Dafür… … Deutsch Wikipedia
Jakob Kaschauer — Hl. Sigismund vom Freisinger Hochaltarretabel, 1443 Jakob Kaschauer (* um 1400; † vor 1463) war ein österreichischer Bildhauer, der aus Wien stammte. Die Arbeit Jakob Kaschauers ist 1429 an der Dombauhütte St. Stephan in Wien nachweisbar. Der… … Deutsch Wikipedia
Cathédrale Sainte-Élisabeth de Košice — Pour les articles homonymes, voir Église Sainte Élisabeth et Sainte Élisabeth. Cathédrale Sainte Élisabeth de Košice … Wikipédia en Français
Abauj-Torna — Komitat Abaúj Torna (Abaujwar Tornau) (1910) Verwaltungssitz: Kassa (heute slowakisch Košice) … Deutsch Wikipedia
Abaúj-Torna — Komitat Abaúj Torna (Abaujwar Tornau) (1910) Verwaltungssitz: Kassa (heute slowakisch Košice) … Deutsch Wikipedia
Komitat Abaujwar-Tornau — Komitat Abaúj Torna (Abaujwar Tornau) (1910) Verwaltungssitz: Kassa (heute slowakisch Košice) … Deutsch Wikipedia
Komitat Abaúj-Torna — (Abaujwar Tornau) (1910) Verwaltungssitz: Kassa … Deutsch Wikipedia
Komitat Semplin — (Zemplén) (1910) Verwaltungssitz: Sátoraljaújhely Fläche: 6.282 km … Deutsch Wikipedia